Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Peter Färberböck, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Agnes Effland, Universität zu Köln
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Sophie Spallinger, Medienkulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gabriele Schabacher / Franziska Reichenbecher, Medienkulturwissenschaft, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    digital (Mainz), 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Tin Cugelj, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern
    Cristina Urchueguía / Margret Scharrer / Tül Demirbaş, Institut für Musikwissenschaft, Universität Bern
    hybrid (Bern /digital), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Clemens Danda, Institut für Kunstwissenschaften, Technische Universität Berlin
    Forum Kunst und Markt / Center for Art Market Studies, Technische Universität Berlin; Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin u.a.
    digital (Berlin), 15.06.2021
  • -
    Von Werner Tschacher, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxemburg
    Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), Luxembourg
    hybrid (Luxembourg), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Julia Bühner / Pia Claudia Doering / Marcel Bubert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Marcel Bubert / Pia Claudia Doering, Exzellenzcluster "Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    digital (Münster), 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Bérénice Zunino, Geschichte / civilisation allemande, Université de Franche-Comté, Besançon
    Caroline Moine, Université Paris-Saclay / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Centre Marc Bloch, Berlin; Fabien Théofilakis, Université Paris 1 Panthéon Sorbonne – Centre d’histoire sociale des mondes contemporains / Centre Marc Bloch, Berlin
    digital (Berlin), 20.05.2021 – 20.05.2021
  • -
    Von Edward Corse, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent; Marta García Cabrera, University of Las Palmas de Gran Canaria
    University of Kent’s Centre for the History of War, Media and Society; Institute of Historical Research, London; University of Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC)
    digital (Kent), 24.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Franziska Hormuth, Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“, Berlin University Alliance / Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    digital, 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Elke Sieber, Abteilung III: Medien- und Informationsgesellschaft, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam
    digital (Potsdam), 14.06.2021 – 15.06.2021
  • -
    Von Caroline Galla / Giuseppe Cusa, Historisches Institut, RWTH Aachen
    Giuseppe Cusa, Wissensdiskurse des Mittelalters, Historisches Institut, RWTH Aachen
    digital (Aachen), 26.02.2021 – 27.02.2021
  • -
    Von Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    digital (München), 06.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Anna Bub / Julian Krenz / Katharina Neumeier / Martin Mayr, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    DFG-Projekt “Kommunikation und Sprache im Reich. Die Nürnberger Briefbücher im 15. Jahrhundert”, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    digital, 28.04.2021 – 28.04.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Universität Leipzig, Historisches Seminar; Leipziger Institut für Heimat- und Transformationsforschung (LIHT); Johannes-Sassenbach-Gesellschaft e.V.
    digital (Leipzig), 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln; Wiebke Witt, Germanistisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Andreas Bihrer, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Julia Weitbrecht, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln
    digital (Stuttgart), 18.03.2021 – 20.03.2021
  • -
    Von Lucija Balikic, Department of History, Central European University, Budapest/Vienna; Pauline Dirven, University of Utrecht
    Gernot Hausar / Lisa Hoppel / Florence Klauda / Nedzad Kuc / Nora Lehner, University of Vienna
    online (Vienna), 07.04.2021 – 09.04.2021
  • -
    Von Hans-Christian Lehner, International Consortium for Research in the Humanities, Erlangen-Nürnberg; Manuel Kamenzin, International Consortium for Research in the Humanities, Erlangen-Nürnberg / Ruhr University Bochum
    Hans-Christian Lehner / Klaus Herbers, International Consortium for Research in the Humanities “Fate, Freedom and Prognostication”, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    digital (Erlangen), 09.02.2021 – 10.02.2021
  • -
    Von Imogen Knox, History Department, University of Warwick; Felipe Mello, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    Maria Tauber, University of Warwick; Jan Siegemund / Benjamin Seebröker, Technische Universität Dresden
    digital (Dresden / Warwick), 29.03.2021 – 30.03.2021
Seite 4 (639 Einträge)
Thema
Land